Nachfolgende Leistungen bieten wir Ihnen als Fachbetrieb

Abdichtungen

Am besten schützen Sie die erdberührende Rohdecke oder den Kellerboden mit Bitumen-Produkten. Diese sind wasserabweisend und dienen als langanhaltende Barriere gegen Feuchtigkeit aus dem Erdreich.

    • Bitumenanstrich

    • Bitumen Schweißbahn (verschweißte Überlappungen)

    • Kaltklebende Bitumen Abdichtung

Dämmungen

Um ein optimales Wärmeverhältnis in Ihrem neuen zu Hause zu verwirklichen, sollten Sie bei Ihrer Bodendämmung qualitativ hochwertige Materialien verwenden, um im Winter den Heizbedarf zu senken. Dabei können die Arten der Dämmmaterialien je nach Anforderungen variieren, SE Estrich bietet Ihnen eine weite Bandbreite von einfachen EPS Dämmstoffen bis hinzu alukaschierten PUR Dämmplatten.

    • DEO Ausgleichsdämmung ohne Schallschutzanforderungen mit WLG 035 oder 040

    • DES Trittschalldämmung mit Schallschutzanforderungen mit WLG 045, 040 oder 035

    • Trittschall ausgeführt als Tacker- oder Klettplatte für das Verlegen der Heizschläuche durch den Heizungsmonteur

Estriche

Durch den Fokus auf Nachhaltigkeit, hat der Estrich auch umwelttechnisch eine nicht zu vernachlässigende Rolle, da er einen entscheidenden Beitrag zum energieeffizienten Bauen beitragen kann, um ein gutes Wärmeverhältnis zu erreichen. Dabei wird der Estrich durch verschiedene Kriterien voneinander abgegrenzt, hierzu zählen die Konstruktion, die Einbauweise, die Nutzungsanforderungen sowie die Art des Bindemittels.

    • Biegezugfestigkeit zwischen F4 - F7

    • Standard Einbaustärken für beheizte Estriche zwischen 60 - 80 mm

    • Heizestrich Sonderkonstruktionen mit Einbaustärken zwischen 20-55mm (Fragen Sie nach.)

    • Zugabe von Beschleunigern für hohe Früh- und Endfestigkeiten

    • Zusatzstoffe für qualitätsoptimierte & schwindungsarme Estriche

Design-und Sichtestriche

Oberflächenfertige Estriche sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch einfach zu reinigen. Sichtestriche findet man heute in verschiedensten Bereichen sowohl im privaten als auch gewerblichen Kontext.

    • Einbau in Betonoptik (Loftcharakter)

    • Zusatzmittel für Qualitätsoptimierte & schwundreduzierte Estriche (mit Option Fugen zu reduzieren)

    • Imprägnierung der Oberfläche als Versiegelung und Schutz

    • Auf Wunsch: Verfugung der Randbereiche statt Sockelleisten

Beschichtungen

Beschichtungen dienen zum Schutz von Nutzoberflächen und werden oft in Garagen oder Industriegebäuden eingebaut.

  • Die wasserverdünnbaren Epoxidlacke können auf 1K oder 2K Basis aufgetragen werden. Diese werden im Kreuzgang aufgetragen. Bei Beschichtungen ist die Oberflächenvorbereitung und der Haftzug des Untergrunds entscheidend.

    • Wichtige Faktoren bei Beschichtungen sind die mechanische Belastung und Rutschhemmklasse. Anti-Rutsch Oberflächen lassen sich unter anderem durch Sandeinstreuung herstellen.

    • Die Untergrundvorbereitung je nach Beschaffenheit varriert zwischen Grundierung, wenn die Haftung ausreichend ist oder einer Kratzspachtelung.